Freitag, 5. November 2021

Presseerklärung der Fraktion "Die Linke" zum SZ Artikel bezüglich des Hallenbades

Sehr geehrter Herr Hanke,

zum Artikel „So geht's mit dem Kamenzer Hallenbad weiter“ aus der Sächsischen Zeitung vom 04.11.2021 gibt die Fraktion DIE LINKE folgende Presseerklärung ab:

Am Mittwoch, den 03.11.2021, haben wir uns über die für Kamenz überaus hoffnungsvolle Nachricht gefreut, dass der Neubau der Schwimmhalle in Kamenz aus dem Fördertopf des Bundes für den Kohleausstieg in der Lausitz gefördert werden soll.

Schon seit Jahren hat sich die Fraktion für den Neubau der Halle eingesetzt und mit Besorgnis zur Kenntnis nehmen müssen, dass sich der Landkreis aus verschieden Gründen immer mehr von diesem Vorhaben zurückgezogen hat.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den Weg über einen stadteigenen Förderantrag nicht nur mitzutragen, sondern auch zu fördern. Hierzu haben wir viele andere Projekte und Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Haushaltslage der Stadt Kamenz zurückgestellt. Es wurden intensive Debatten mit anderen StadträtInnen und EinwohnerInnen der Stadt geführt.

Gleichwohl wurden entsprechende Beratungen des Stadtrates ausschließlich und entgegen der Gemeindeordnung in nicht öffentlichen Sitzungen des Stadtrates geführt. Hierfür wurde den Stadträten in aller Deutlichkeit regelrecht ein „Maulkorb“ durch die Rathausspitze verpasst.

Noch in der Stadtratssitzung vom 03.11.2021 hat unsere Fraktion beantragt, einen nichtöffentlichen Tagesordnungspunkt zum Neubau der Schwimmhalle öffentlich zu beraten, da das Verschweigen der Inhalte in der Debatte nicht mehr hinnehmbar ist und grundlegende Rechte der Öffentlichkeit bewusst durch die Verwaltung ausgehebelt werden.  

Mit Unverständnis haben wir daher nun die Ausführungen von Herrn Oberbürgermeister Dantz im oben benannten Artikel zur Kenntnis nehmen müssen.

Insbesondere sind wir darüber erschüttert, dass „mit einem Eigenteil der Stadt, der erheblich sein wird“ offensichtlich bei der Verwaltungsspitze der Stadt gerechnet wird. Bisweilen sind wir nach den uns aus öffentlich zugänglichen Informationen davon ausgegangen, dass die Stadt Fördermittel beantragt, sich aber der Landkreis Bautzen in erheblichen Maße an der Finanzierung beteiligen wird. Schließlich ist der Landkreis der Betreiber der  bisherigen Schwimmhalle. Ebenso wurde noch im Wahlkampf 2019 durch Herrn Landrat Harig vollmundig den anwesenden Vereinen und BürgerInnen vor der Schwimmhalle zugesichert, dass der Landkreis den Kamenzern eine neue Schwimmhalle bauen werde.

Wir sind erschüttert, dass wir aus der Presse erfahren, dass der Oberbürgermeister unverhohlen und ohne hierüber überhaupt nur im Ansatz einer vorherigen Information des Stadtrates bekannt gibt, dass andere Projekte, die mit Hilfe des Kohlefonds finanziert werden sollten, zunächst weniger Priorität beigemessen wird.

Eine Zustimmung hierzu durch den Stadtrat liegt nicht vor. Man darf aus unserer Sicht trotz aller Euphorie und Freude über das Schwimmhallenprojekt nicht andere förderwürdige Interessen wie die Dorfgemeinschaft Wiesa, den Sportverein Tomogara u.a. aus den Augen verlieren.

Im Übrigen sind wir überrascht, dass es offensichtlich einen Konsens zum Betreiben der Schwimmhalle zwischen Stadtverwaltung und Landkreis zu geben scheint. Eine entsprechende öffentliche und rechtsverbindliche Erklärung liegt weder uns noch - soweit uns bekannt- den KreisrätInnen vor.

Wir fordern nicht zum ersten Mal von Herrn Oberbürgermeister Dantz deutlich mehr Transparenz gegenüber den StadträtInnen, der Öffentlichkeit und insbesondere den KreisrätInnen. Die Realisierung dieses Projekts ist für unsere Stadt, die Region und die hier lebenden Menschen von erheblicher Bedeutung, die nicht mit Geheimniskrämerei und vorab heimlich im Hinterzimmer getroffenen Abreden auf den ersten Metern massiv gefährdet werden darf.    

 

Für die Fraktion DIE LINKE

Alex Theile

(Fraktionsvorsitzender) 

 

Mittwoch, 3. November 2021

Hallenbad für Kamenz nimmt wichtige Hürde

Liebe LeserInnen, der #Neubau des #Hallenbades hat offensichtlich, nach intensiver Arbeit durch die Stadtverwaltung der Stadt #Kamenz und den richtigen Entscheidungen durch den #Stadtrat, eine wichtige erste Hürde genommen.

 Offensichtlich soll das Projekt durch Kohlemillionen gefördert werden! 

 Bleibt zu hoffen, dass der Bund keinen Einspruch erhebt und wir im Stadtrat zusammen mit der Verwaltung und dem Kreis (einvernehmlich) alle wichtigen weiteren Entscheidungen treffen werden. 

 Wir freue uns über die Entscheidung des Ausschusses und bleiben weiter am Thema Neubau des Hallenbades dran!

Eure Fraktion DIE LINKE

https://www.radiolausitz.de/nachrichten/lausitz/#!/beitrag/ausschuss-entscheidet-in-knappenrode-ueber-weitere-strukturprojekte-704109/

Montag, 1. November 2021

Wann wollen wir endlich unsere jüngsten EinwohnerInnen vor Coronainfektionen schützen?

Bereits im Sommer 2021 hatte die Fraktion DIE LINKE einen Antrag zur Beschaffung von Luftfilteranlagen für Grundschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt #Kamenz in den #Stadtrat eingebracht. 

In der Sitzung des Stadtrates vom 21.07.2021 wurde dieser Antrag von der Mehrheit der Räte abgelehnt. 

Der Stadtrat hat sich vielmehr darauf verständig, dass die Verwaltung damit beauftragt wird, die Anschaffung von CO2-Meßgereäten zu prüfen.

Mit der Anschaffung derartiger Geräte kann ein Minimalschutz der jüngsten EinwohnerInnen der Stadt gewährleistet werden. Denn die Geräte ermöglichen zumindest eine adäquate Lüftung der betroffenen Räume.

Seit dem Beschluss des Stadtrates ist bereits ein viertel Jahr vergangen. Eine Reaktion der Stadtverwaltung erfolgte nicht. Deshalb haben wir uns heute mit folgendem Schreiben an den Oberbürgermeister der Stadt Kamenz gewandt:

 

„Werter Herr Dantz,

bereits in der Sitzung vom 21.07.2021 hat der Stadtrat unter Ablehnung des Antrags der Fraktion DIE LÍNKE zur Beschaffung von Luftfilteranlagen für Grundschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Kamenz beschlossen, dass die Stadtverwaltung beauftragt wird, die Anschaffung von CO2-Meßgeräten für diese Einrichtung zu prüfen.

Seither sind bereits mehr als 3 Monate vergangen. Bisweilen wurden weder die zuständigen Ausschüsse, noch der Stadtrat über das Ergebnis der Prüfung informiert. Eine Anschaffung etwaiger Geräte konnte ebenfalls nicht festgestellt werden.

Dies verwundert doch sehr. Schließlich explodieren derzeit die Corona-Infektionszahlen insbesondere im Landkreis Bautzen, aber ebenso in der Stadt Kamenz.  Gleichzeitig enden am 01.11.2021 die Herbstferien, weswegen gerade mit einer Zunahme des Infektionsgeschehens an Kamenzer Grundschulen und damit in der Einwohnerschaft gerechnet werden muss.

Es ist daher vollkommen unverständlich und mit dem Schutz der jüngsten EinwohnerInnen unserer Stadt nicht mehr vereinbar, dass die Stadtverwaltung ein viertel Jahr lang nicht in der Lage war, ein derartiges sinnvolles Anliegen überhaupt zu prüfen oder bestenfalls umzusetzen.  

Diese Hinhaltetaktik zu Lasten unserer Kinder, die im Übrigen derzeit noch nicht geimpft und damit nicht geschützt werden können, ist nicht mehr hinnehmbar.

Wir haben Sie daher aufzufordern, den Beschluss des Stadtrates vom 21.07.2021 sofort umzusetzen und den Stadtrat noch in der Sitzung vom 03.11.2021 über den Sachstand zu informieren.

Handeln Sie zum Schutz der Kinder JETZT!

 Alex Theile

Fraktionsvorsitzender DIE LINKE“

___________________________________________________________________________________

Hier der Antrag:

http://www.kamenz.sitzung-online.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=5831


Hier das Protokoll zur Stadtratsitzung:

http://www.kamenz.sitzung-online.de/bi/to020.asp?TOLFDNR=23189


Montag, 25. Oktober 2021

Öffentliche Fraktionssitzung der Stadtratsfraktion am 29.10.2021

 Liebe LeserInnen, 


hiermit möchten wir Euch zu unserer öffentlichen Fraktionssitzung einladen. Diese wird am Freitag den 29.10.2021 um 18:15 Uhr im Bürgerbüro der Linken auf der Bautzner Straße 8 stattfinden. 

Folgende TOPs stehen an:

1. Berichte unserer Aktivitäten aus den letzten Wochen (Anfragen, Antworten, Sachstände etc.)
2. Cityinitiative Kamenz 
3. Auswertung des Treffens zum Digitalpakt Schule 
4. Vorbereitung der Stadtratssitzung am 03.11.2021 (entsprechend der TOPs)
5. Vorhaben und geplante Anträge
6. sonstiges

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße
Die Fraktion 

Mittwoch, 29. September 2021

Stadtratssitzung vom 26.09.21

 

Neuigkeiten aus dem #Stadtrat der Stadt #Kamenz – hier das wichtigstes:

In der heutigen #Stadtratssitzung der Stadt Kamenz wurde unter anderem zu einem Bauprojekt in #Jesau beraten. Dazu trug der Ortsvorsteher von Jesau vor und schilderte, dass man sich nur schweren Herzens für die Größe des Projekts entschieden hat. Trotz bestehender Bedenken und etwaiger Einwände hat sich der Stadtrat für das Projekt entschieden. (Hier gibt es mehr dazu: http://www.kamenz.sitzung-online.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=5850)

Am Rande der Debatte um Änderungen des Mietvertrags des Sportvereins Aufbau Deutschbaselitz e.V. ging es auch um #Umsatzsteuerpflichten von #Vereinen in der Stadt, die städtische Anlagen Nutzen und einen Zuschuss von der Stadt erhalten. Hier gibt es dringenden Klärungsbedarf für unserer Vereine in der Stadt. Das Thema wurde im Ausschuss schon vor 2 Monaten gestellt. Eine Antwort gibt es frühstens im Oktober. Wir setzten uns weiter dafür ein, dass unserer Vereine nicht mehr noch mehr belastet werden!

Digitalpack Schule – hier zeigte sich, dass die Kosten sich vervielfacht haben, sodass zunächst nur die Grundschule am Forst vom schnellen Netz profitieren wird. Wir halten es für wichtig, dass alle Schulen gleichermaßen ausgestattet werden und dies so schnell wir möglich. Darauf werden wir auch in den nächsten Sitzungen drängen!

Eine sehr kuriose Entscheidung gab es bei der Debatte um die Satzung zur Regelung von Straßennamen - Richtlinie zur Vergabe von Straßennamen in der Stadt Kamenz. Hier haben wir einen Passus vorgeschlagen, dass Männer und Frauen gleichermaßen berücksichtigt werden. Wir waren wenig überrascht, dass Teile der AfD-Fraktion über diese Formulierung gelacht haben, da in dieser Partei Gleichberechtigung offensichtlich keine Rolle spielt. Überrascht waren wir dann doch, dass Frau Gneuß(AfD), als einzige der vier Frauen im Stadtrat gegen diesen Antrag stimmte. Manchmal stehen Dogmen der Partei, gegen das eigene Geschlecht! Das Abstimmungsverhalten von einem von Männern dominierten Stadtrat spricht Bände – der Vorschlag wurde abgelehnt!    

 

 

Donnerstag, 16. September 2021

Masse statt Klasse?


Kürzlich führte mich eine spontane Radtour durch zahlreiche Dörfer unserer Umgebung.

Die wunderschöne Landschaft fand ich „verziert“ mit einer Unmenge von blauen Wahlplakaten.

Die so beworbene Partei wird offensichtlich von so reichen Geldgebern bezahlt, dass von ihr erfahrungsgemäß kaum soziale Vorbesserungen zu erwarten sind.

Der Inhalt der Plakate verbarg sorgfältig deren Wahlziele:

Auf blauem Grund verkünden die Aushänge wenige Allgemeinplätze, variantenreich aber vor allem wogegen diese Partei ist, sorgfältig denkbare Alternativen verschweigend:

Masse statt Klasse!

Die Wähler sollen also die Katze im Sack kaufen. Nicht gegebene Wahlversprechen können nicht eingefordert werden.

Zunächst bedauerte ich ihren hundertfach aufgehangenen Kreisvorsitzenden dafür, dass er den Kopf für den ebenso hohlen wie betrügerischen Wahlkampf seiner Partei hinhalten muss.

Dann aber attestierten ihm mehrere seiner früheren Kollegen, dass sein Kopf zwar gut anzusehen aber inhaltlich nicht besser als die von ihm geführte Plakatoffensive ist.

Wir Wähler sollten also vor der Stimmabgabe die Wahlplakate genau anschauen.

 

Freitag, 27. August 2021

 Sonderstadtrat v. 25.08.21 - Es ging ums Geld!

Im Sonderstadtrat #Kamenz vom 25.08.21 ging es unter anderem um die Spenden für die #Flutopfer in NRW und Rheinland-Pfalz. Hier stand die Frage, wie und an wen genau die 21 TEUR genau gespendet werden sollen. Eine Entscheidung dazu wird es erst im nächsten Stadtrat geben.

Unter dem zunächst harmlos klingenden Titel:“ Überplanmäßige Auszahlungen-Unterhaltung von Grün- und Parkanlagen“ ging es um einen erheblichen Fehler im #Doppelhaushalt. Hier wurden insg. 1,1 Mio EUR (!) nicht ordnungsgemäß verplant. D.h. das Geld was Kamenz für #Investitionen zur Verfügung hat, ist tatsächlich um diesen Betrag geringer! Einer der Risiken, warum wir einen Doppelhaushalt abgelehnt haben, hat sich nun realisiert.  

Zwar können Fehler passieren, jedoch dürfen gerade solche nicht geschehen. Sie sind geeignet das Vertrauen in die Verwaltung und in den Haushalt nachhaltig zu erschüttern.

Es ist uns unklar, wie trotz Vier-Augenprinzips, Plausibilitätsprüfung und Abnahme des Haushalts durch die Rechtsaufsicht ein 7-stelliger Fehler im Haushalt übersehen werden konnte.

Wir hoffen, dass hier persönliche Verantwortung übernommen wird. Man hat uns zugesichert, dass man die internen Dienstanweisungen bereits überarbeitet habe..   

Um weitere Fehler zu vermeiden haben wir einen Nachtragshaushalt beantragt. Dieser wurde jedoch mehrheitlich abgelehnt. Der Fehlbetrag sei durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer gedeckt.

 Bleibt zu hoffen, dass es der einzige "Fehler" im Doppelhaushalt 2021/22 der Stadt Kamenz war.